NISH GURME

Stein Gepresstes Olivenöl

Begrenzte Produktion: Steingepresstes Olivenöl: Es ist der Fruchtsaft der Olive, jeder Tropfen ist heilend. Das Abenteuer beginnt mit der schnellstmöglichen Lieferung des vom Zweig geernteten Olivenkorns an die Anlage. Die gewaschenen Körner werden ohne jegliche chemische Behandlung dem Steinbrecher zugeführt. Während Granitsteine die Oliven zerkleinern, verhindern sie gleichzeitig, dass der Teig erhitzt wird. Der geknetete Oliventeig wird in Kokosfaserbeutel ausgebreitet und in der Pressmaschine ohne Anwendung von Wärmebehandlung, heißem Wasser usw. gepresst, um „extra natives“ Olivenöl zu erhalten.

Steingepresstes Olivenöl
Freie Fettsäure (FFA): 0,5 % – 0,8 %

Produktionstemperatur: Umgebungstemperatur max. 16–18 °C

Verwendungsvorschlag: Es ist der Fruchtsaft der Oliven, jeder Tropfen ist heilend.

Das Abenteuer beginnt, wenn die von einem Zweig gepflückten Olivenkörner so schnell wie möglich in die Anlage geliefert werden. Die gewaschenen Körner werden ohne jegliche chemische Behandlung zum Steinbrecher geleitet.

Granitsteine ​​verhindern außerdem, dass sich der Teig beim Zerkleinern der Oliven erhitzt. Der geknetete Oliventeig wird in Kokosfaserbeutel ausgebreitet und in der Presse ohne jegliche Wärmebehandlung, heißes Wasser usw. gepresst, um „extra natives“ Olivenöl zu erhalten.

Steingepresstes Olivenöl in begrenzter Produktion steht im Mittelpunkt der Ernährungsgewohnheiten von Menschen, die Gesundheit und natürliche Produkte bevorzugen.

STEINDRUCK IN LIMITIERTER AUFLAGE

Olivenöl aus Steinpressung in limitierter Auflage steht im Mittelpunkt der Ernährungsgewohnheiten von Menschen, die Gesundheit und natürliche Produkte bevorzugen. Die Herstellung von lithographierten Olivenölen reicht bis in die Antike zurück. Die Steine ​​werden, wann immer möglich, mit alten Methoden zerkleinert, wobei die modernsten Maschinen verwendet werden, die heute verfügbar sind. Eines der wichtigsten Merkmale von Olivenöl aus Steinpressung ist, dass es kaltgepresst ist. In diesem Fall stehen Geschmack und Aroma im Vordergrund, verglichen mit anderen Olivenölen.

Olivenöl aus Steinpressung in limitierter Auflage wird von vielen Menschen auch Olivenmilch genannt. Es wird durch einen arbeitsintensiven Produktionsprozess gewonnen und seine Verwendung ist recht verbreitet.

Eigenschaften von Olivenöl aus Steinpressung
Der Säurewert von Olivenöl aus Steinpressung beträgt maximal 0,6.
Der Pressvorgang findet bei einer maximalen Temperatur von 20 Grad statt.
Es wird durch Kaltpressung aus grünen Oliven gewonnen.
Nach der Herstellung des Olivenöls aus Steinpressung wird es in speziell klimatisierten Lagern bei maximal 18 bis 20 Grad gelagert.
In Bezug auf die Produktion werden die geernteten Oliven innerhalb von 5 Stunden gepresst.
Die Fruchtigkeit, Schärfe und Bitterkeit im Geschmack von steingepresstem Olivenöl sind mit mäßiger Intensität spürbar.
Sobald Sie das steingepresste Olivenöl erhalten haben, können Sie es bei 18 Grad in einer kühlen Umgebung, fern von Licht und Feuchtigkeit, oder im Kühlschrank aufbewahren.
Steingepresstes natives Olivenöl extra
Steingepresstes natives Olivenöl extra ist ein natives Olivenöl extra, das durch Steinpressung hergestellt wird, was eine traditionelle Methode ist. Die Produktionszeit ist November, Oktober und Dezember. Bei der Herstellung werden speziell ausgewählte Oliven verwendet.

Die traditionelle Steinpressmethode wird erreicht, indem die Oliven in Steinpressmühlen zerkleinert und zu Teig verarbeitet werden und sie dann sofort kalt gepresst und mit der extra nativen Methode vom Öl getrennt werden. Obwohl diese Methode länger dauert und mühsamer ist als moderne Methoden zur Olivenölherstellung, wird sie bevorzugt, um Olivenöl zu erhalten, das sowohl gesund als auch köstlich ist.

Da steingepresstes Olivenöl mit der Methode „extra vergine“ in Steinmühlen gewonnen wird, müssen mehr Oliven gepresst werden als bei anderen Methoden. In diesem Fall ist mehr Aufwand und Mühe erforderlich als bei anderen Olivenölsorten. Dadurch erhält man ein hochwertigeres steingepresstes Olivenöl. Dank all dieser Eigenschaften ist steingepresstes Olivenöl eine unverzichtbare Option für Olivenölliebhaber.

Nährwerte von steingepresstem Olivenöl
Steingepresstes Olivenöl:

Es enthält 884 kcal als Energie.
Der Fettgehalt beträgt 100 g.
Der Proteinanteil beträgt 0 g.
Der Kohlenhydratanteil beträgt 0 g.
Der Salzgehalt beträgt 0 g.
Bio-Olivenöl aus Steinpressung
Bio-Olivenöl aus Steinpressung ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren. Diese Inhaltsstoffe haben viele Vorteile. Diese Vorteile:

Es unterstützt die Herzgesundheit positiv,
Es reduziert Entzündungen,
Stärkt das Immunsystem,
Es wirkt sich positiv auf das Verdauungssystem aus,
Es kann das Krebsrisiko senken.
Da es biologisch hergestellt wird, bleibt die Qualität des Öls erhalten und sein Nährwert wird erhöht. Der Geschmack von biologischem, aus Stein gepresstem Olivenöl ist ebenfalls sehr wichtig. Oliven aus biologischem Anbau reifen langsamer. Dadurch haben sie ein intensiveres Aroma.

Natürliches, aus Stein gepresstes Olivenöl
Natürliches, aus Stein gepresstes Olivenöl ist nicht nur für seinen Geschmack, sondern auch für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt. Es fällt auch durch seine traditionelle Produktionsmethode auf, im Gegensatz zu anderen Olivenölsorten.

Kaltgepresstes, aus Stein gepresstes Olivenöl
Kaltgepresstes, aus Stein gepresstes Olivenöl ist ein Öl, das nach alten Methoden aus Olivenfrüchten gewonnen wird. Dieses gesunde Öl wird durch mechanisches Auspressen des Safts und des Fruchtfleischs der Olive hergestellt. Diese Anwendung erfolgt bei niedriger Temperatur durch Temperaturkontrolle. Da es bei niedrigen Temperaturen gewonnen wird, ist aus Stein gepresstes Olivenöl eigentlich eine Art kaltgepresstes Olivenöl.

TOP